Germania | zur StartseiteRüdesheim am Rhein | zur StartseiteWeinberge Rüdesheim | zur StartseiteRathaus Rüdesheim | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Integration & Kommission

Warum Integration so wichtig ist

(Quelle: Bundesministerium des Innern und für Heimat)

Ziel von Integration ist es, den Zusammenhalt in der ganzen Gesellschaft zu stärken. Von einer möglichst schnellen und nachhaltigen Integration profitieren nicht nur die Menschen, die zu uns kommen, sondern wir alle. Integration betrifft dabei Alteingesessene ebenso wie Zugewanderte. Unser Zusammenleben soll von Respekt, gegenseitigem Vertrauen, von Zusammengehörigkeitsgefühl und gemeinsamer Verantwortung geprägt sein. Die Integration von Zugewanderten soll Chancengleichheit und die tatsächliche Teilhabe in allen Bereichen ermöglichen, insbesondere am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Dies unterstützt der Staat mit umfassenden Integrationsangeboten. Voraussetzung dafür ist, dass die Menschen, die zu uns kommen, die deutsche Sprache lernen und Grundkenntnisse unserer Geschichte und unserer vielfältigen Demokratie erwerben. Hierbei geht es insbesondere um die Bedeutung der freiheitlich demokratischen Grundordnung Deutschlands, des Parteiensystems, des föderalen Aufbaus, der Sozialstaatlichkeit, der Gleichberechtigung sowie der Toleranz und der Religionsfreiheit. Das Grundgesetz bildet die Grundlage für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland. 

Gelungene Integration bedeutet, sich einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen. Sie bedeutet die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, wie wir in der Gesellschaft zusammenleben. Zuwanderung kann deshalb nur als wechselseitiger Prozess gelingen. Sie setzt die Aufnahmebereitschaft der Mehrheitsgesellschaft voraus – wie auch die Bereitschaft der Zugewanderten, die Regeln des Aufnahmelands zu respektieren und sich um die eigene Integration zu bemühen.

---

 

Erste Stadträtin Manuela Bosch: „Als Vorsitzende der Rüdesheimer Integrationskommission macht es mich stolz, an einem so wichtigen Thema arbeiten zu dürfen. Wir haben einige Projekte in Planung und werden dazu auf dieser Website und in weiteren Medien regelmäßig informieren. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen oder Vorschlägen direkt an“.

 

Kontakt bei Fragen:

Michael Köster

Magistrat der Stadt Rüdesheim am Rhein | Hauptamt
Öffentlichkeitsarbeit & Integration

Tel: +496722408105
E-Mail:

 

Vorsitzende der Integrationskommission: Erste Stadträtin Manuela Bosch